Day: April 20, 2021

162 Verbände fordern globales Gene Drive Moratorium

Eine breite Koalition von 162 Organisationen hat Frans Timmermans, dem Vize-Präsidenten der Europäischen Kommission, einen offenen Brief geschrieben. Sie fordert, Pflanzen und Tiere, die mit neuen gentechnischen Methoden verändert wurden, auch in Zukunft strikt zu regulieren. Ferner soll die EU-Kommission ein weltweites Moratorium für Gene Drive-Organismen unterstützen.

Die bestehenden EU-Gentechnik-Standards sicherten die Umsetzung des Vorsorgeprinzips und schützten Umwelt und Verbraucher, schrieben die Organisationen aus den Bereichen Umwelt- und Verbraucherschutz, Land- und Lebensmittelwirtschaft. Bauern und Konsumenten könnten frei wählen, ob sie gentechnisch veränderte Pflanzen essen oder anbauen wollen. Aktueller Anlass für den offenen Brief ist eine Studie über den derzeitigen Status und die zukünftige Regulierung gentechnisch veränderter Organismen in der Europäischen Union (EU). Die Regierungen der europäischen Mitgliedstaaten hatten die EU-Kommission im November 2019 aufgefordert, eine solche Studie zu erstellen. Sie soll verschiedene Aspekte berücksichtigen, darunter den wissenschaftlichen Fortschritt, die rechtliche Situation, wie auch eine Veröffentlichung der „Europäischen Gruppe für Ethik in Wissenschaft und neuen Technologien". Die Europäische Kommission hat angekündigt, die Studie Ende April zu veröffentlichen.

Ferner fordern die Autoren des Briefes an Timmermans und andere Mitglieder der EU-Kommission, diese solle sich dafür einsetzen, dass die Regelung der Gentechnik in Großbritannien auch nach dem Brexit EU-konform bleibt. Denn die britische Regierung plant aktuell, ihr Gentechnikrecht zu überarbeiten. Wie der Infodienst berichtete, hatte sie dafür Anfang des Jahres Betroffene zu einem Konsultationsverfahren eingeladen, das Mitte März endete. Die Organisationen fordern Timmermans jetzt auf, sich bei der Regierung von Großbritannien dafür stark zu machen, diese Pläne fallen zu lassen. Denn wenn gentechnisch veränderte Pflanzen in Großbritannien künftig weniger streng geregelt würden, würde das auch den Handel mit der EU betreffen.

Schließlich fordern die 162 Organisationen, die EU-Kommission solle sich für die Unterstützung eines weltweiten Moratoriums über die Nutzung von sogenannten Gene Drive-Organismen einsetzen. Gene Drive-Organismen entstehen aus einer besonderen Anwendung der neuen Gentechnik. Diese birgt die Gefahr, dass ganze Arten von Organismen stark dezimiert oder ausgerottet werden könnten. Das Europäische Parlament hatte sich bereits im Januar 2020 im Sinne einer Petition für ein globales Moratorium ausgesprochen. Gerade in Zeiten einer „ökologischen Krise, wenn eine Million Arten bedroht sind“, könne nicht mit einer Technologie experimentiert werden, die auch als „Aussterben nach Bedarf“ bezeichnet wird, so die Begründung.

 


162 organizations call for global gene drive moratorium

A broad coalition of 162 organizations has sent an open letter to Frans Timmermans, Vice President of the European Commission. It demands that plants and animals modified using new genetic engineering methods continue to be strictly regulated in the future. Furthermore, the EU Commission should support a global moratorium on gene drive organisms.

The existing EU genetic engineering standards ensure the implementation of the precautionary principle and protect the environment and consumers, wrote the organizations from the fields of environmental and consumer protection, agriculture and the food industry. Farmers and consumers would be free to choose whether to eat or grow genetically modified crops. The current occasion for the open letter is a study on the current status and future regulation of genetically modified organisms in the European Union (EU).  The governments of the European member states had asked the EU Commission in November 2019 to prepare such a study. It should take into account various aspects, including scientific progress, the legal situation, as well as a publication of the "European Group on Ethics in Science and New Technologies." The European Commission has announced that they will publish the study at the end of April.

The authors of the letter to Timmermans and other members of the EU Commission also call on the Commission to ensure that the regulation of genetic engineering in the UK remains EU-compliant after Brexit. This is because the British government is currently planning to revise its genetic engineering legislation. As reported by Infodienst, it invited stakeholders to a consultation process at the beginning of the year, which ended in mid-March. The organizations are now calling on Timmermans to lobby the UK government to drop these plans. If genetically modified plants were to be less strictly regulated in the UK in the future, this would also affect the trade with the EU.

Finally, the 162 organizations call for the EU Commission to support a worldwide moratorium on the use of so-called gene drive organisms. Gene drive organisms result from a special application of new genetic engineering. This poses the risk that entire species of organisms could be severely decimated or wiped out. The European Parliament had already spoken out in favor of a global moratorium in January 2020 in the form of a petition. Especially in times of "ecological crisis, when a million species are threatened," experiments with a technology that is also referred to as "extinction on demand" cannot be carried out, according to the justification.