European Parliament calls for ban on gene drive technology

Report on the EU' Biodiversity Strategy for 2030: Precaution prevails

9.06.2021, Berlin -The European Parliament yesterday confirmed it‘s precautionary stance towards the use of a new genetic engineering technology called gene drive.[i] In it´s report on the EU’s Biodiversity Strategy for 2030, adopted at the European Parliament’s plenary on 08.06.2021, Parliamentarians demand that no releases of genetically engineered gene drive organisms should be allowed, including for nature conservation purposes, in line with the precautionary principle.“

Mareike Imken, coordinator of the European Stop Gene Drive Campaign welcomes this decision and comments:With its position today, the European Parliament recognizes that this technology raises a series of scientific, regulatory, societal and ethical questions and concerns. As its use could severely harm biodiversity, the European Parliament calls to postpone any environmental releases until these questions have been addressed and settled. This is an important message that should feed into the ongoing discussions about global regulations at the next meeting of the International Union for Conservation of Nature (IUCN) in September in Marseille and those of the Convention on Biological Diversity in October in Kunming, China.“

27civil society and science organizations from across the EU had sent a letter to Parliamentarians in support of the amendment ahead of the vote. It provides reasonable suggestions on how to implement the European Parliament’s previous position in its resolution on the 15th meeting of the Conference of Parties (COP15) to the Convention on Biological Diversity (2019/2824(RSP)“.

In that previous position, adopted in January 2020, the European Parliament had called on the Commission and the Member States to call for a global moratorium at the COP15 on releases of gene drive organisms into nature, including field trials, in order to prevent these new technologies from being released prematurely and to uphold the precautionary principle, which is enshrined in the Treaty on the Functioning of the European Union as well as the CBD.

Background information:

Text adopted in the report on the EU Biodiversity Strategy for 2030: Bringing nature back into our lives (2020/2273(INI)):[ii]

The European Parliament,

148. “Is concerned about the new legal, environmental, biosafety and governance challenges that might arise from the release of genetically engineered gene drive organisms into the environment, including for nature conservation purposes; acknowledges the outcome of the Ad Hoc Technical Expert Group of the Convention on Biological Diversity on gene drives and living modified fish, which raises concerns about the difficulties of predicting their behavior, assessing their risks and controlling them after release; notes that gene drive organisms could become invasive species in themselves; considers that global and EU-level risk assessment guidance materials, tools and an environmental monitoring framework, as well as clear global governance and effective mechanisms for controlling and reversing the effects of gene drive organisms, should be fully developed, and that additional research is required on the health, environmental, ecological, ethical and other implications of gene drive organisms to better understand their potential impact; considers therefore that no releases of genetically engineered gene drive organisms should be allowed, including for nature conservation purposes, in line with the precautionary principle ; “.

---------------

Download the press release here.

Letter to MEPs by civil society organisations prior to the vote.

Report on the preceeding interactive online roundtable hosted by all rapporteurs to the European Parliament's own intiative report on the EU's Biodiversity Strategy, of 8th December 2020: Genetic engineering of wild species. Protection or destruction of nature?

[i] Voting results and margins for EU Biodiversity Strategy
[ii] Report on the EU Biodiversity Strategy for 2030: Bringing nature back into our lives


Europäisches Parlament fordert Verbot der Freisetzung von Gene Drive Organismen

Parlamentsbericht zur EU Biodiversitätsstrategiefür 2030 betont das Vorsorgeprinzip

Das Europäische Parlament bekräftigte in seiner Plenarabstimmung am 08.062021 seine vorsorgeorientierte Haltung gegenüber dem Einsatz eines neuen Gentechnikverfahren namens Gene Drive.[i] In ihrem Bericht zur EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, fordern die Parlamentarier*innen, dass "im Einklang mit dem Vorsorgeprinzip keine Freisetzungen von gentechnisch veränderten Gene Drive Organismen erlaubt werden sollten, auch nicht zu Naturschutzzwecken."

Mareike Imken, Koordinatorin der europäischen Stop Gene Drive Kampagne begrüßt diese Entscheidung und kommentiert: "Mit seiner heutigen Position erkennt das Europäische Parlament an, dass die Gene Drive Technologie eine Reihe von wissenschaftlichen, regulatorischen, gesellschaftlichen und ethischen Fragen und Bedenken aufwirft. Da ihr Einsatz die biologische Vielfalt stark beeinträchtigen könnte, fordert das Europäische Parlament, jegliche Freisetzung in die Umwelt aufzuschieben, bis diese Fragen geklärt sind. Dies ist eine wichtige Botschaft, die in die laufenden Diskussionen zur globale Regulierung der Technologie auf dem nächsten Treffen der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) im September in Marseille und in die laufenden Vor-Verhandlungen zur COP 15 des Übereinkommens über die biologische Vielfalt im Oktober einfließen sollte."

27 zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Organisationen aus der gesamten EU hatten vor der Abstimmung einen Brief an die Parlamentarier*innen geschickt, um den Passus zu unterstützen. Er enthalte „vernünftige Vorschläge dafür, wie die frühere Position des Europäischen Parlaments in der Entschließung zur 15. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien (COP15) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (2019/2824(RSP)) umgesetzt werden kann".

In dieser früheren Position, die im Januar 2020 verabschiedet wurde, hatte das Europäische Parlament die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten dazu aufgefordert, „auf der COP15 ein globales Moratorium für Freisetzungen von Gene Drive-Organismen in die Natur, einschließlich Feldversuchen, zu fordern, um eine verfrühte Freisetzung dieser neuen Technologien zu verhindern und das Vorsorgeprinzip zu wahren, das sowohl im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union als auch in der CBD verankert ist.“

 

Hintergrundinformationen:

Dies ist der nun angenommene Passus, der im Bericht über das Thema „EU-Biodiversitätsstrategie für 2030: Mehr Raum für die Natur in unserem Leben“(2020/2273(INI)) durch das Plenum des Europäischen Parlaments angenommen wurde. [ii]:

Das Europäische Parlament,

148. ist besorgt über die neuen Herausforderungen in den Bereichen Recht, Umwelt, biologische Sicherheit und Regierungsführung, die sich aus der Freisetzung von durch Genantrieb veränderten Organismen in die Umwelt, auch zu Naturschutzzwecken, ergeben könnten; nimmt den Bericht der Ad-hoc-Sachverständigengruppe des Übereinkommens über die biologische Vielfalt zu durch Genantrieb veränderten Organismen und lebenden veränderten Fischen zur Kenntnis, in dem Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeiten geäußert werden, ihr Verhalten vorherzusagen, ihre Risiken zu bewerten und sie nach der Freisetzung zu kontrollieren; stellt fest, dass durch Genantrieb veränderte Organismen selbst zu invasiven Arten werden könnten; ist der Ansicht, dass auf globaler und EU-Ebene Leitfäden zur Risikobewertung, Instrumente und ein Rahmen für die Umweltüberwachung sowie eine klare globale Steuerung und wirksame Mechanismen zur Kontrolle und Umkehrung der Auswirkungen von durch Genantrieb veränderten Organismen vollständig entwickelt werden sollten und dass zusätzliche Forschung zu den gesundheitlichen, umweltrelevanten, ökologischen, ethischen und anderen Auswirkungen von durch Genantrieb veränderten Organismen erforderlich ist, um ihre potenziellen Auswirkungen besser zu verstehen; ist daher der Auffassung, dass im Einklang mit dem Vorsorgeprinzip keine Freisetzungen von durch Genantrieb veränderten Organismen zugelassen werden sollten, auch nicht zu Naturschutzzwecken.

 

Pressemitteilung hier herunterladen.

Verbändebrief an MEPs vor der Abstimmung.

Veranstaltungsbericht eines vorherigen interaktiven runden Tisches, organisiert von allen Berichterstattern des Parlamentsberichts zur EU Biodiversitätsstrategie vom 8. Dezember 2020: Genetic engineering of wild species. Protection or destruction of nature?


[i] Abstimmungsergebnisse des Europaparlaments für Paragraphen der EU Biodiversitätsstrategie vom Plenum am 08.09.2021

[ii] Europäisches Parlament: Bericht über das Thema "EU Biodiversitätsstrategie für 2030: Mehr Raum für Natur in unserem Leben."


Mücke

World Malaria Day: Do we need gene drives to fight malaria?

Gene drive technology carries high risks. Yet it is being promoted by the Bill & Melinda Gates Foundation as a solution to malaria. On the occasion of World Malaria Day, the Stop Gene Drives campaign is launching a project that presents different perspectives on the issue of malaria control and highlights alternative, possibly less risky approaches and innovations to combat malaria.

Infectious diseases such as malaria, dengue fever and Lyme disease are transmitted to humans by so-called vectors, such as mosquitoes or ticks. In the case of malaria, the pathogen and thus the disease is spread exclusively by Anopheles mosquitoes. A global program of malaria control has so far helped to roll back the disease in many regions of the world. Already 38 countries have been certified malaria-free, but there remain 86 countries where malaria control has not been adequately implemented, resulting in several hundred thousand deaths.

This is where the discussion of Gene Drive technology comes into play. Mosquitoes are genetically modified in the laboratory using a process known as CRISPR/Cas so that they pass on a new trait to all their offspring, even if that trait causes the population or the entire species to become extinct. Gene drive mosquitoes produced in this way are expected to massively reduce the number of Anopheles mosquitoes in Africa and thus prevent the transmission of malaria. Gene drives are therefore being promoted as an effective technological solution to combat malaria.

Mareike Imken, coordinator of the Stop Gene Drive campaign, explains in a short interview what concerns there are about the use of gene drive technology and what the goal of the European Stop Gene Drive campaign is. (To the interview)

A leading role in the development of such gene drives is played by the international research consortium Target Malaria, which is largely funded by the Bill & Melinda Gates Foundation. In an interview with us, Dr. Andreas Wulf of Medico International explains their influence on global health policy and the selection of priorities and measures, including those to combat malaria, that are influenced by them. (To the interview)

Target Malaria's plans to use gene drives have already reached the stage where the first projects have been launched in Africa, including Burkina Faso. In July 2019, Target Malaria conducted its first field tests in Burkina Faso using genetically modified sterile mosquitoes that did not yet carry Gene Drive. These trials were considered a precursor to the release of Gene Drive mosquitoes in a later phase of the project. These and subsequent tests have met with resistance from parts of the population in Burkina Faso, as Ali Tapsoba, human rights activist, explains in his interview with us. (To the interview) He is the spokesperson for civil society resistance to the release of Gene Drives in Burkina Faso. Treatment and profilaxis with Artemisia teas grown in Africa are among the measures he would prefer over the use of Gene Drive technology. However, the World Health Organization (WHO) warns against this. Internationally renowned professor Pamela Weathers of Worcester Polytechnic Institute explains how effective and safe Artemisia tea infusions are for treating or preventing malaria in her interview with us. (To the interview)

Burkina Faso has, according to epidemiologist Dr. Sory, a strong strategy to combat malaria. A cocktail of different measures is needed to fight this disease and decrease other diseases at the same time. Better drainage systems, awareness raising and access to health care are just a few points raised in the interview. (To the interview)

Artemisinin is a component derived from the Artemisia plant and present in most anti-malarial drugs nowadays. Lucile Cornet-Vernet and Arnaud Nouvion from the Maison de l'Artemisia, talk about the potential to use the plant as tea as a preventive and curative method for malaria. Furthermore, they make clear that final clinical studies are needed to get the plant approved by the WHO. (To the interview with Lucile and Arnaud)

 


Interview with Mareike Imken

Gene drive technology carries high risks. Yet it is being promoted by the Bill & Melinda Gates Foundation as a solution to malaria. On the occasion of World Malaria Day, the Stop Gene Drives campaign is launching a project that presents different perspectives on the issue of malaria control and presents alternative, possibly less risky approaches and innovations to combat malaria.

In this interview Mareike Imken, coordinator of the European Stop Gene Drives Campaign  explains the reasoning behind this project.

 

Ms. Imken, why does the Stop Gene Drive Campaign provide information about malaria control options?

As part of the Stop Gene Drive campaign, we want to help decision-makers and the general public to classify the risks and potential of gene drive technology in contrast to alternative measures and innovations for malaria control. To this end, we will present different approaches and perspectives on malaria control throughout 2021.

What does Gene Drive technology have to do with malaria?

Gene Drive technology aims to genetically modify or eradicate the malaria-carrying Anopheles mosquito. The Bill & Melinda Gates Foundation in particular is pushing ahead into this technology as part of its "Target Malaria" program. The first field trials could take place in Burkina Faso, Mali, Uganda and Ghana in the next 5-10 years. But such release trials carry high risks: Even small-scale release trials could result in irreversible genetic modification or eradication of wild mosquito populations. However, the consequences for the environment, biodiversity, food production, and human health are neither studied nor foreseeable.

What is the goal of the Stop Gene Drive campaign?

With the Stop Gene Drive campaign, we want to stimulate a broad social debate about the fundamental intervention in nature that would be associated with the application of gene drive technology. We need time for such a fundamental debate instead of being presented with a fait accompli in the next few years. That is why a broad alliance of civil society organizations in the EU and worldwide is calling for a global moratorium on release trials of genetically modified Gene Drive mosquitoes. Such a moratorium would buy humanity time to meet minimum requirements for the use of such a high-risk technology. That is, model the risks of the technology in the laboratory and weigh them against the risks and benefits of alternative measures. In addition, establish the international regulations and decision-making procedures that have been lacking to date.

--

These are the interviews on the topic held so far with the following experts:

Andreas Wulf, physician and expert for global health policy at Medico International in the Berlin office, provides his views on the role of the Bill & Melinda Gates Foundation in international health policy and his outlook on necessary conditions for the implementation of the human right to health in Africa.
Click here for the interview

Ali Tapsoba de Goamma, human rights activist, and spokesman for an alliance in Burkina Faso against the release of Gene Drive mosquitoes in his home country, on the malaria control measures implemented so far and the attitude of the local population towards the planned field trials with Gene Drive mosquitoes.
Click here for the interview

Pamela J. Weathers, professor and researcher at Worcester Polytechnic Institute in Massachusetts, USA, on the efficacy and controversial safety of Artemisia tea infusions for treating or preventing malaria.
Click here for the interview

Arnaud Nouvion, consultant and Lucile Cornet-Vernet, co-founder of La Maison de L’Artémisia, describe the potential benefits of the Artémisia plant and state that more funding is needed to conduct clinical studies, proving once and for all that the plant is a great tool in the fight against malaria.

Click here for the interview

More interviews to follow.


Mücke

Welt-Malaria-Tag: Braucht es Gene Drives zur Malariabekämpfung?

Infektionskrankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und Borreliose werden von sogenannten Vektoren wie Mücken oder Zecken auf den Menschen übertragen. Im Fall von Malaria wird der Erreger und damit die Krankheit ausschließlich durch Anophelesmücken verbreitet. Ein globales Programm der Malariakontrolle hat bisher dazu beigetragen, die Krankheit in vielen Regionen der Welt zurückzudrängen.

Bereits 38 Länder sind als malariafrei zertifiziert, aber es verbleiben noch immer 86 Länder, in denen die Malariakontrolle nicht ausreichend umgesetzt werden konnte. Das hat mehrere Hunderttausend Tode zur Folge.

Mit Gene Drives Malaria bekämpfen?

Hier kommt die Diskussion über die Gene Drive Technologie ins Spiel. Mücken werden im Labor mithilfe des sogenannten CRISPR/Cas Verfahrens gentechnisch so verändert, dass sie eine neue Eigenschaft an sämtliche Nachkommen weitervererben. Und das auch, wenn diese Eigenschaft dazu führt, dass die Population oder die ganze Art ausstirbt. Auf diese Weise erzeugte Gene Drive Mücken sollen die Zahl der Anophelesmücken in Afrika massiv reduzieren und somit die Übertragung der Malaria verhindern. Gene Drives werden deshalb als effektive technologische Lösung zur Bekämpfung von Malaria propagiert.

Kritische Stimmen

Nutzung der Gene Drive Technologie

Welche Bedenken es bezüglich der Nutzung der Gene Drive Technologie gibt und welches Ziel die europäische Stop Gene Drive Kampagne verfolgt, erklärt Mareike Imken im Kurzinterview. Sie ist die Koordinatorin der Stop Gene Drive Kampagne.

Zum Interview mit Mareike Imken

Einfluss der Bill & Melinda Gates Foundation auf Maßnahmen zur Malariabekämpfung

Eine führende Rolle bei der Entwicklung derartiger Gene Drives spielt das internationale Forschungskonsortium Target Malaria, das zum großen Teil aus Mitteln der Bill & Melinda Gates Foundation finanziert wird. Deren Einfluss auf die globale Gesundheitspolitik und die durch sie beeinflusste Auswahl von Prioritäten und Maßnahmen auch zur Malariabekämpfung erklärt uns Dr. Andreas Wulf von Medico international im Interview mit uns.

Zum Interview mit Dr. Andreas Wulf

Widerstand gegen die Freisetzung von Gene Drives in Burkina Faso

Die Pläne von Target Malaria zum Einsatz von Gene Drives sind schon so weit, dass erste Modellprojekte in Afrika, darunter auch in Burkina Faso, gestartet wurden. Im Juli 2019 führte Target Malaria in Burkina Faso erste Freilandtests mit gentechnisch veränderten sterilen Mücken durch, die noch keinen Gene Drive trugen. Diese Versuche galten als Vorstufe zur Freisetzung von Gene Drive Mücken in einer späteren Projektphase. Diese und nachfolgende Test stoßen in Teilen der Bevölkerung in Burkina Faso auf Widerstand. Das erklärt Ali Tapsoba, Menschenrechtsaktivist, in seinem Interview mit uns. Ali Tapsoba ist der Sprecher des zivilgesellschaftlichen Widerstands gegen die Freisetzung von Gene Drives in Burkina Faso.

Zum Interview mit Ali Tapsoba

Behandlung von Malaria mit Artemisia Tee-Aufgüssen

Die Behandlung mit Artemisia-Tees aus afrikanischem Anbau zählt zu den Maßnahmen, die Ali Tapsoba gegenüber der Nutzung der Gene Drive Technologie bevorzugen würde. Davor warnt jedoch die Weltgesundheitsorganisation WHO. Wie wirksam und sicher Artemisia Tee-Aufgüsse zur Behandlung oder Vorbeugung von Malaria sind, erklärt die internationale renommierte Professorin Pamela Weathers des Worcester Polytechnic Institutes in ihrem Interview mit uns.

Zum Interview mit Pamela Weathers


Mareike Imken

Bedenken zur Technologie und Ziele der Stop Gene Drive Kampagne

Interview mit Mareike Imken

Mareike Imken

Koordination der europäischen Stop Gene Drives Kampagne, Save our Seeds, Deutschland

 

Frau Imken, warum informiert die Stop Gene Drive Kampagne
über Möglichkeiten der Malariabekämpfung?

Im Rahmen der Stop Gene Drive Kampagne wollen wir Entscheidungsträger*innen und der breiten Öffentlichkeit helfen, die Risiken und Potenziale der Gene Drive Technologie im Unterschied zu alternativen Maßnahmen und Innovationen zur Malariabekämpfung einzuordnen. Zu diesem Zweck stellen wir im Laufe des Jahres 2021 verschiedene Ansätze und Perspektiven auf die Malariabekämpfung vor.

Was hat die Gene Drive Technologie mit Malaria zu tun?

Mit der Gene Drive Technologie soll die malariaübertragende Anopheles Mücke gentechnisch verändert bzw. ausgerottet werden. Vor allem die Bill & Melinda Gates Stiftung treibt die Erforschung dieser Gentechnologie im Rahmen ihres Programms „Target Malaria“ voran. Erste Feldversuche könnten in den nächsten 5 -10 Jahren in Burkina Faso, Mali Uganda und Ghana stattfinden.

Doch solche Freisetzungsversuche bergen hohe Risiken:
Bereits Freisetzungsversuche in kleinem Umfang könnten zur Folge haben, dass wildlebende Mückenpopulationen unwiderrufliche gentechnisch verändert oder ausgerottet werden. Die Konsequenzen für Umwelt, Artenvielfalt, Lebensmittelproduktion und die menschliche Gesundheit sind jedoch weder erforscht noch absehbar.

Was ist das Ziel der Stop Gene Drive Kampagne?

Mit der Stop Gene Drive Kampagne möchten wir eine breite gesellschaftliche Debatte über den fundamentalen Eingriff in die Natur anregen, der mit der Anwendung der Gene Drive Technologie verbunden wäre. Wir brauchen Zeit für eine solche Grundsatzdebatte anstatt in den nächsten Jahren vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.

Deshalb fordert ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen in der EU und weltweit ein globales Moratorium für Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Gene Drive Mücken. Ein solches Moratorium würde der Menschheit Zeit verschaffen, um Mindestvoraussetzungen für die Nutzung einer solchen Hochrisikotechnologie zu erfüllen. Das heißt: Die Risiken der Technologie im Labor modellieren und sie gegen die Risiken und den Nutzen von alternativen Maßnahmen abwägen. Zusätzlich die bislang fehlenden internationalen Regularien und Entscheidungsverfahren etablieren.

 

Hier geht's zu den anderen Interviews.


Interview mit Dr. Andreas Wulf

Einfluss der Bill & Melinda Gates Foundation auf die globale Gesundheitspolitik

Die Gene Drive Technologie birgt hohe Risiken. Dennoch wird sie von der Bill & Melinda Gates Foundation als Lösung gegen Malaria propagiert. Anlässlich des Welt-Malaria-Tages startet die Stop Gene Drives Kampagne ein Projekt, das verschiedene Perspektiven auf Möglichkeiten der Malariabekämpfung aufzeigt.

In diesem Interview mit Dr. Andreas Wulf, Arzt und Referent für globale Gesundheit bei Medico International wollten wir erfahren, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um das Menschenrecht auf Gesundheit umsetzen zu können und welche Rolle die Bill & Melinda Gates Stiftung in der internationalen Gesundheitspolitik bei der Auswahl von Maßnahmen wie zur Malariabekämpfung spielt.

 

Herr Wulf, wer entscheidet über die Wahl von Maßnahmen zur Bekämpfung der Malaria - welche Interessen setzen sich durch?

Der global Fund to Fight AIDS, Tb & Malaria ist zum weltgrößten Finanzgeber für Malaria Bekämpfung geworden, und stellt mehr als 50% der global verfügbaren Mittel für arme Länder bereit. Die Programme werden von den Ländern selbst entwickelt, und fokussieren auf klassische Public Health Maßnahmen (Gesundheitsaufklärung, Prävention durch Insektizide und Bettnetze gegen die Überträger-Mücken, rasche Diagnostik und Behandlung der Erkrankten mit wirksamen Kombinationsmedikamenten. Damit sind in vielen Ländern substantielle Erfolge bei der Zurückdrängung und in einzelnen auch der Eliminierung der Malaria zu verzeichnen und müssen unbedingt fortgesetzt werden.

Allerdings werden strukturelle Probleme bei der Bekämpfung wie dauerhafte Armutsbedingungen, bewaffnete Konflikte, die den Zugang zu betroffenen Gebieten unmöglich machen und aktuell auch die Unterbrechung von Programmen durch Covid19 Lockdowns und Grenzschließungen nicht durch solche Public Health Programme gelöst. Damit ist ein einseitiger Fokus auf eine technische „Ausrottung der Malaria“ problematisch, wenn er nicht die strukturellen Bedingungen mit in den Blick nimmt.

Wie schätzen Sie das Engagement der Gates-Stiftung in der internationalen Gesundheitspolitik allgemein und bezüglich der Bekämpfung von Malaria im Speziellen ein?

Die Gates Stiftung ist zu einem dominanten Akteur in der internationalen Gesundheitspolitik  geworden nicht nur durch die enormen finanziellen Mittel, die sie für Forschung,  Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsprogrammen einsetzt (sie ist z. B. der größte Geber des Polio-Ausrottungsprogramms der WHO), sondern besonders durch ihre strategischen Initiativen zur Förderung von öffentlich-privaten „Partnerschaften“ wie GAVI, die Impfstoff Allianz oder aktuell auch den Access to Covid19 Tools-Accelerators. Dabei besteht die große Gefahr, dass Interessenskonflikte zwischen privaten und öffentlichen Akteuren systematisch ausgeblendet werden, wie aktuell etwa an den Debatten um die Patente für Covid19 Impfstoffe zu sehen ist, bei der die Gates Stiftung aktiv die Interessen der großen Pharmaunternehmen verstärkt.

Die Tendenz der Gates Stiftung, technologische Lösungen für komplexe Gesundheitsprobleme zu bevorzugen, wird bei Malaria besonders deutlich: Sie fördert aktiv die Forschungen zur genetischen Modifizierung der Mücken (Gene Drive Strategie), um die Übertragung der Malaria Erreger zu blockieren. Problematischer noch: Sie sind vom Ziel einer möglichen Ausrottung der Malaria so überzeugt, dass sie andere Stimmen, die eher für einen möglicherweise realistischeren und community orientierten „Kontrollansatz“ plädieren, mit ihrer Dominanz in der Forschungsförderung verdrängen.

Welche Faktoren stehen dem Menschenrecht auf bestmöglichen Zugang zu Gesundheit in Afrika häufig entgegen? Welche Faktoren sind für die Prävention und Behandlung von Malariafällen relevant und müssten prioritär angegangen werden?

Grundsätzlich braucht es gute Lebensbedingungen, um Gesundheitsrechte individuell und kollektiv zu verwirklichen. Ernährung, Wohnverhältnisse, Einkommen und Arbeitsbedingungen, Frieden und der gerechte Zugang zu diesen für alle sind Schlüsselfaktoren, die weit über die Handlungsebene der Gesundheitssysteme hinausgehen und die – nicht nur in afrikanischen Ländern – massive Ungleichheiten bei der Realisierung von Gesundheit bedeuten. Unterernährung verschärft beispielsweise die Schwere von Malariaerkrankungen und die Gefahr daran zu sterben. Neben diesen „sozialen Determinanten der Gesundheit“ müssen für alle Menschen das Wissen um und die Verfügbarkeit von Prävention (Bekämpfung und Schutz vor Moskitos), Diagnostik (Schnelltests) und Behandlung (Medikamente, in schweren Fällen stationäre Behandlung) verfügbar sein, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Auch die physische Erreichbarkeit von vorzugsweise öffentlichen, kostenlos zugänglichen Gesundheitsdiensten, in denen Malariaprogramme integriert sind, ist in vielen afrikanischen Ländern ein Problem, die nicht nur mit technischen Methoden angegangen werden muss (z.B. wird an Drohneneinsätze zur Verteilung von Medikamenten und Tests geforscht), sondern vor allem eine systematische Stärkung und Unterstützung gemeindenaher Gesundheitsarbeiter*innen (Community Health Worker) nicht nur in entfernten ländlichen Gegenden, sondern auch in Armutsregionen der Megacities.

---

Weitere Interviews haben wir geführt mit:

Ali Tapsoba, Menschenrechtsaktivist und Sprecher eines Bündnisses in Burkina Faso gegen die Freisetzung von Gene Drive Mücken in seinem Heimatland, zu den bisher durchgeführten Maßnahmen zur Malariabekämpfung und die Einstellung der lokalen Bevölkerung zu den geplanten Feldversuchen mit Gene Drive Mücken.
Hier geht’s zum Interview

Pamela J. Weathers, Professorin und Forscherin am Worcester Polytechnic Institute in Massachusetts, USA, zu der Wirksamkeit und umstrittenen Sicherheit von Artemisia Tee-Aufgüsse zur Behandlung oder Vorbeugung von Malaria.
Hier
geht’s zum Interview


Interview with Dr. Andreas Wulf

Gene drive technology carries high risks. Yet it is being promoted by the Bill & Melinda Gates Foundation as a solution to malaria. On the occasion of World Malaria Day, the Stop Gene Drives campaign is launching a project that presents different perspectives on how to combat malaria.

In this interview with Dr Andreas Wulf, physician and global health officer at Medico International, we wanted to find out what conditions have to be met in order to implement the human right to health and what role the Bill & Melinda Gates Foundation plays in international health policy in selecting measures such as those to combat malaria.

Who decides on the choice of measures to combat malaria - what interests prevail?

The Global Fund to Fight AIDS, TB & Malaria has become the world's largest donor of malaria control, providing more than 50% of the global funds available to poor countries. The programmes are developed by the countries themselves and focus on classic public health measures (health education, prevention by insecticides and bed nets against the mosquitoes, rapid diagnosis and treatment of the sick with effective combination drugs. As a result, many countries have seen substantial successes in the reduction of malaria, and in particular in the elimination of malaria, and it is essential to continue. However, structural problems in the fight, such as persistent poverty conditions, armed conflicts that make access to affected areas impossible, and currently the interruption of programmes by Covid19 lockdowns and border closures are not solved by such public health programs. Thus, a one-sided focus on a technical "eradication of malaria" is problematic if it does not take structural conditions into view.


How do you rate the Gates Foundation's commitment to international health policy in general and to the fight against malaria in particular?

The Gates Foundation has become a dominant player in international health policy not only through the enormous financial resources it promotes research, development and implementation of health programs (for example, it is the largest donor to the WHO polio eradication program), but especially through its strategic initiatives to promote public-private "partnerships" such as GAVI, the Vaccine Alliance, and currently the access to Covid19 Tools Accelerators. There is a great danger that conflicts of interest between private and public actors will be systematically hidden, as is currently seen in the debates on patents for Covid19 vaccine, in which the Gates Foundation actively strengthens the interests of the large pharmaceutical companies.

The Gates Foundation's tendency to favor technological solutions to complex health problems is particularly evident in malaria: it actively promotes research into the genetic modification of mosquitoes (gene-drive strategy) to block the transmission of malaria pathogens. More problematic, they are so convinced of the goal of a possible eradication of malaria that they are displacing other voices who are more in favour of a possibly more realistic and community-oriented "control approach" with their dominance in research funding.


What factors often stand in the way of the human right to the best possible access to health in Africa? What factors are relevant for the prevention and treatment of malaria cases and should be addressed as a priority?

Basically, good living conditions are needed in order to realize health rights individually and collectively. Food, housing, income and working conditions, peace and fair access to them for all are key factors that go far beyond the level of action of health systems and which– not only in African countries – mean massive inequalities in the realisation of health. Malnutrition, for example, exacerbates the severity of malaria and the risk of dying from it. In addition to these "social determinants of health", all people must have the knowledge about and the availability of prevention (fighting and protection against mosquitoes), diagnostics (rapid tests) and treatment (medicines, inpatient treatment in severe cases), regardless of the financial possibilities. The physical accessibility of health services, preferably public, free of charge, in which malaria programs are integrated, is also a problem in many African countries, which must be addressed not only by technical methods (e.g. research on drone operations for the distribution of drugs and tests) but above all to systematically strengthen and support community health workers not only in remote rural areas but also in poverty regions of the megacities.

--

More interviews have been held with:

Ali Tapsoba de Goamma, human rights activist, and spokesman for an alliance in Burkina Faso against the release of Gene Drive mosquitoes in his home country, on the malaria control measures implemented so far and the attitude of the local population towards the planned field trials with Gene Drive mosquitoes.
Click here for the interview

Pamela J. Weathers, professor and researcher at Worcester Polytechnic Institute in Massachusetts, USA, on the efficacy and controversial safety of Artemisia tea infusions for treating or preventing malaria.
Click here for the interview


Interview mit Ali Tapsoba

Die Gene Drive Technologie birgt hohe Risiken. Dennoch wird sie von der Bill & Melinda Gates Foundation als Maßnahme gegen Malaria propagiert. Anlässlich des Welt-Malaria-Tages startet die Stop Gene Drives Kampagne ein Projekt, das verschiedene Perspektiven auf alternative Möglichkeiten der Malariabekämpfung aufzeigt.

In diesem Interview mit Ali Tapsoba de Goamma, Umwelt- und Menschenrechtsaktivist in Burkina Faso, Präsident der Organisation Terre a Vie und Sprecher für ein ziviligesellschaftliches Bündnis aus 60 Organisationen gegen die Freisetzungsversuche mit Gene Drive Mücken in seinem Land, wollten wir von ihm erfahren, mit welchen Maßnahmen in Burkina Faso bislang gegen Malaria vorgegangen wurde. Außerdem ordnet er für uns ein, wie die lokale Bevölkerung und Öffentlichkeit in seinem Land auf die angekündigten Feldversuche mit Gene Drive Mücken reagiert.

 

Herr Tapsoba, welche Maßnahmen wurden ergriffen, um Malaria in Burkina Faso zu stoppen? Welche waren erfolgreich, welche nicht? Welche wurden noch nicht versucht? Welche zusätzlichen Maßnahmen wären in Burkina Faso erforderlich, um das Leiden an Malaria zu beenden?

Trotz der Bemühungen der Regierung ist Malaria nach wie vor die Hauptursache für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle in Burkina Faso. Über den Verlust von Menschenleben hinaus wirkt sich Malaria auch auf die Wirtschaft aus, behindert die Produktivität und belastet das Gesundheitssystem erheblich.
Die Letalitätsrate der Malaria ist jedoch seit 2015 deutlich auf unter 1% gesunken.
Die wichtigsten Vektoren zur Übertragung der Krankheit sind die Mückenarten Anopheles gambiae und die Anopheles funestus.

Mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Malaria in Burkina Faso:

  • Verteilungskampagne der MILDA (Moustiquaires Imprégnées d’Insecticide à Longue Durée d’Action, Insektizid-imprägnierte Moskitonetze mit langer Wirkungsdauer).
  • Verwendung von Repelletien in geschlossenen Räumen und auf Kleidungsstücken.
  • Praxis der TPI (Traitement Préventif Intermittent du paludisme, Intermittierende vorbeugende Behandlung von Malaria mit oraler Medikamenteneinnahme von Amodiaquin) und der CPS (Chimioprévention du Paludisme Saisonnier, Saisonalen Malaria-Chemoprävention. Hierbei werden die Malariamedikamente Sulfadoxin-Pyrimethamin und Amodiaquin verabreicht, um einer Infektion vorzubeugen.)
  • Hygiene im Lebensumfeld: Errichtung von Kanalisationssystemen, Reinigung von Dachrinnen, Änderung der Methoden zur Wasserspeicherung.
  • Larvenbekämpfung
  • Das Besprühen von Innenräumen mit Insektiziden.
  • Verteilung von routinemäßigen Moskitonetzen an schwangere Frauen und Kinder unter einem Jahr,
  • Stärkung der Prävention für schwangere Frauen

Von diesen Methoden funktioniert bisher die Verteilungskampagne der MILDA, die Verwendung von Repellentien und die präventiven Behandlungsmethoden gut.
In geringerem Maße wurden jedoch die Maßnahmen zur Verbesserung der Hygienebedingungen, das Besprühen von Innenräumen mit Insektiziden und die Larvenbekämpfung umgesetzt. Diese drei Maßnahmen sowie die Verwendung von Heilpflanzen in der Präventiv- und Heilbehandlung als auch Bildungsmaßnahmen zur Verhaltensänderung sollten jedoch verstärkt angegangen werden.


Wie wird der Einsatz der Gene Drive Technologie in Ihrem Land im Vergleich zu anderen Maßnahmen zur Bekämpfung von Malaria diskutiert? Versteht die lokale Bevölkerung, wie die Technologie funktioniert? Stimmt sie zu, diese Technologie zu testen / zu verwenden?

Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sind in Burkina Faso umstritten. Wissenschaftler*innen und Verbraucher*innen haben zum Beispiel gentechnisch veränderte Baumwolle abgelehnt.
Gene Drives, die sich noch nicht in der Anwendung befinden, sind ein umstrittenes Thema. Ein Bericht von Target Malaria über die Freisetzung von 6400 gentechnisch veränderten Mücken (keine Gene Drives) im Juli 2019 besagt, dass es nicht das Ziel war, Malaria zu bekämpfen, sondern zu testen, wie lange diese Moskitos leben, wie fähig sie sind, sich an die natürliche Umgebung anzupassen, und wie sie sich ausbreiten.

Die Bürger von Burkina Faso lehnen die künftige Nutzung dieser Technologie kategorisch ab. Der Widerstand hat es ermöglicht, eine Freisetzung im Jahr 2020 zu blockieren. Und wir werden eine Freisetzung auch weiter verhindern.
Die Menschen in Burkina Faso wissen nichts über Gene Drives. Selbst die Wissenschaftsgemeinschaft hat Schwierigkeiten, diese Technologie zu verstehen. Es gibt keine vorherige, freie und informierte Zustimmung zur Freisetzung von Gene Drives und es gibt keine Rechtsvorschriften zu diesem Thema in Burkina Faso.

Abschließend möchte ich sagen, dass Malaria zu einem Geschäftsmodell in Afrika geworden ist. Es ist eine Gesundheitsmafia, die der Pharmaindustrie und einigen Regierungen zugutekommt. Ich zweifle stark an den Statistiken, die von den Gesundheitsbehörden veröffentlicht wurden. Um Malaria in Afrika zu bekämpfen, genügt es, eine gute Politik der Hygienesanierung zu entwickeln, einen Plan für die ökologische Gestaltung  der Städte und Dörfer zu erstellen,  die Ökosysteme und die biologische Vielfalt zu erhalten, die  Alphabetisierungsrate  zu erhöhen und eine  tugendhafte  Regierungsführung in den Staaten zu gewährleisten.

 


Weitere Interviews haben wir geführt mit:

Andreas Wulf von Medico International, Referent im Berliner Büro für globale Gesundheitsfragen, der uns Auskunft gibt über die Rolle der Bill & Melinda Gates Stiftung in der internationalen Gesundheitspolitik und seine Sicht auf notwendige Bedingungen für die Umsetzung des Menschenrechts auf Gesundheit in Afrika darlegt.
Hier geht’s zum Interview

Pamela J. Weathers, Professorin und Forscherin am Worcester Polytechnic Institute in Massachusetts, USA, zu der Wirksamkeit und umstrittenen Sicherheit von Artemisia Tee-Aufgüsse zur Behandlung oder Vorbeugung von Malaria.
Hier
geht’s zum Interview

---

Auf folgende Quellen bezieht sich Herr Tapsoba:

  1. World Health Organisation (2019). World Malaria Report 2019 World Health Organisation (2019).
  2. USAID President’s Malaria Initiative FY 2019 Burkina Faso Malaria Operational Plan
  3. USAID 2017: Financing of Universal Health Coverage and Family Planning - A Multi-Regional Landscape Study and Analysis of Select West African Countries: Burkina Faso
  4. Universal Health Partnership coverage (2019). http://uhcpartnership.net/country-profile/burkina-faso/(le lien est externe)(link is external)
  5. L’Économiste du Faso 2016
  6. https://www.la-croix.com/Sciences-et-ethique/Le-paludisme-lautre-epidemie-devastatrice-2020-07-17-1201105379
  7.  https://www.jeuneafrique.com/654776/societe/burkina-controverse-autour-de-moustiques-ogm-contre-le-paludisme/
  8. https://www.lemonde.fr/afrique/article/2018/06/29/des-moustiques-ogm-contre-le-paludisme-le-projet-qui-fait-debat-au-burkina_5323380_3212.html

Interview with Ali Tapsoba

Gene drive technology carries high risks. Yet it is being promoted by the Bill & Melinda Gates Foundation as a solution to malaria. On the occasion of World Malaria Day, the Stop Gene Drives campaign is launching a project that presents different perspectives on how to combat malaria.

Ali Tapsoba de Goamma is a human rights activist and spokesman for an alliance in Burkina Faso against the release of Gene Drive mosquitoes in his home country. In this interview with him we wanted to know which malaria control measures have benn implemented in his country so far. We also ask for his perception on the attitude of the local population towards the planned field trials with Gene Drive mosquitoes.

Mr. Tapsoba, which measures have been applied to stop Malaria in Burkina Faso? Which were successful, which not? Which have not yet been attempted?  Which additional measures would be needed in Burkina Faso to end the suffering from Malaria?

Despite government efforts, malaria remains the leading cause of medical visits, hospital stays and deaths in Burkina Faso. Beyond loss of life, malaria also impacts the economy, hampers productivity, and places a significant burden on the health system.
However, the lethality rate of malaria has dropped significantly since 2015 to less than 1%.
The main vectors for transmission of the disease are the mosquito species Anopheles gambiae and Anopheles funestus.

Possible measures to combat malaria in Burkina Faso:

  • Distribution campaign called MILDA, which included impregnated mosquito nets with long duration of action (MILDA =Moustiquaires Imprégnées d'Insecticide à Longue Durée d'Action, insecticide)
  • Use of repellents indoors and on clothing.
  • Intermittent preventive treatment of malaria with oral medication of amodiaquine (TPI, Traitement Préventif Intermittent du paludisme) and seasonal malaria chemoprevention (CPS, Chimioprévention du Paludisme Saisonnier). The antimalarial drugs sulfadoxine-pyrimethamine and amodiaquine are administered to prevent infection.
  • Hygiene measures: construction of sewerage systems, cleaning of gutters, modification of water storage methods.
  • Larval control
  • Indoor spraying with insecticides.
  • Distribution of routine mosquito nets to pregnant women and children under one year of age,
  • Strengthening prevention for pregnant women.

Of these methods, the MILDA distribution campaign, the use of repellents, and the preventive treatment methods are working well so far.
The measures to improve hygiene conditions, indoor spraying with insecticides, and larval control have been implemented to a lesser extent. However, these three measures as well as the use of medicinal plants in preventive and curative treatment as well as educational measures for behavioral change should be addressed more intensively.

 

How is the use of Gene Drive technology discussed in your country as compared to other measures to combat malaria? Does the local population understand how the technology works? Do they agree to testing/using this technology? 

Genetically modified organisms (GMOs) are discussed controversially in Burkina Faso. For example, scientists and consumers have rejected genetically modified cotton.
Gene drives that are not yet in use are a contentious issue. A report by Target Malaria on the release of 6400 genetically modified mosquitoes in July 2019 states that the goal was not to fight malaria, but to test how long these mosquitoes live, how capable they are of adapting to the natural environment, and how they spread.
The citizens of Burkina Faso categorically oppose the future use of this technology. The resistance has made it possible to block a release in 2020. And we will continue to prevent a release. Local people in Burkina Faso know nothing about Gene Drives. Even the scientific community has difficulty understanding this technology. There is no free, prior and informed consent for the release of Gene Drives and there is no legislation on this issue in Burkina Faso.

In conclusion, malaria has become a business model in Africa. It is a health mafia that benefits the pharmaceutical industry and some governments. I strongly doubt the statistics published by the health authorities. To fight malaria in Africa, it is enough to develop a good policy of sanitation, create a plan for the ecological design of cities and villages, preserve ecosystems and biodiversity, increase literacy rates, and ensure virtuous governance in the states.

---

Further interviews have been conducted with:

Andreas Wulf of Medico International, officer in the Berlin office for global health issues, who gives us information about the role of the Bill & Melinda Gates Foundation in international health policy and presents his view on necessary conditions for the implementation of the human right to health in Africa.
Click here for the interview

Pamela J. Weathers, professor and researcher at Worcester Polytechnic Institute in Massachusetts, USA, on the efficacy and controversial safety of Artemisia tea infusions for treating or preventing malaria.
Click here for the interview

---

References provided by Mr. Tapsoba:

  1. World Health Organisation (2019). World Malaria Report 2019 World Health Organisation (2019).
  2. USAID President’s Malaria Initiative FY 2019 Burkina Faso Malaria Operational Plan
  3. USAID 2017: Financing of Universal Health Coverage and Family Planning - A Multi-Regional Landscape Study and Analysis of Select West African Countries: Burkina Faso
  4. Universal Health Partnership coverage (2019). http://uhcpartnership.net/country-profile/burkina-faso/(le lien est externe)(link is external)
  5. L’Économiste du Faso 2016
  6. https://www.la-croix.com/Sciences-et-ethique/Le-paludisme-lautre-epidemie-devastatrice-2020-07-17-1201105379
  7. https://www.jeuneafrique.com/654776/societe/burkina-controverse-autour-de-moustiques-ogm-contre-le-paludisme/
  8. https://www.lemonde.fr/afrique/article/2018/06/29/des-moustiques-ogm-contre-le-paludisme-le-projet-qui-fait-debat-au-burkina_5323380_3212.html